|
|
|
| Der Grundgedanke zur
Firmengründung entsprang aus einer Notsituation. |
| Die wirtschaftlich
labile Lage erfuhr der Firmengründer |
| Hans-Joachim
Runge 1938 als er seine Kündigung von der DEROP-AG |
| (Deutsche
Vertriebsgesellschaft für Russische Ölprodukte) erhielt. |
|
|
| Er erkannte eine
Marktlücke durch die aufstrebende Motorisierung in |
| dieser Zeit: |
| ... oftmals wird
die Tankstelle vom Wagenbesitzer oder Motorradfahrer um |
| "etwas
Fett" gebeten, das in den meisten Fällen verschenkt wird. weil die |
| Tankstelle nicht
weiß, wie sie es berechnen soll. |
| Eine Kleinpackung
für Fett müßte her und durch diese gestaltet sich das |
| Verlustgeschäft zu
einem Verdienst ...! |
|
|
| Am 10. Juni 1939
erfolgte die Gewerbeanmeldung der Firma |
| Hans-Joachim
Runge Handel in technischen Ölen und Fetten |
| in Köln-Lindenthal. |
|
|
| Als 1954
Hans-Joachim Runge unerwartet verstirbt, übernimmt seine
Frau die |
| Firma und führt sie
bis zu ihrem Tod 1981. |
|
|
| Der Sohn - Hans-Günther
Runge - baut die Firma kontinuierlich weiter aus bis |
| zu seinem Ausscheiden 1982. |
|
|
| 1983
erfolgt die Neugründung der Handelsunternehmung RUNGE Mineralöle |
| und Fette durch
den neuen Inhaber und Geschäftsführer Hans-Michael Runge.
|
|
|
 |
nach oben |
zur ausführlichen Firmengeschichte |
 |